Die persönliche Gesundheits- wie auch Altersvorsorge gehören heute zur Selbstverständlichkeit – wie sieht es jedoch mit der Vorsorgeplanung für Ihre Liegenschaft aus?
Dächer, Terrassen, Heizung, Lift und diverse andere Bauteile können ohne vorausschauende Planung für unangenehme Überraschungen sorgen; oftmals sind zentrale Fragen ungeklärt:
- Was ist die Lebensdauer bzw. die voraussichtliche Nutzungsdauer der kritischen Bauteile?
- Was sind die Kosten einer Erneuerung?
- Ist der Stand des Erneuerungsfonds bzw. der getätigten Rückstellungen ausreichend?
- Sind die jährlichen Äufnungen bzw. Rückstellungen ausreichend, damit ein Ersatz in der Zukunft gewährleistet ist bzw. finanziert werden kann?
Eine unzureichende Unterhalts- und Erneuerungsplanung birgt verschiedene Risiken:
- Notwendige Investitionen werden erst kurz vor oder im Schadenfall erkannt. Ein zeitgerechtes Handeln ist aufgrund des Fristigkeiten der Sanierung (Planung, Beschaffung, Realisierung) oftmals nicht mehr möglich – es resultieren empfindliche Verzögerungen und Ärger aufgrund von Schadenfällen.
- Eine pro-aktive Planung ist aufgrund mangelnder Informationen nicht möglich – (negative) Überraschungen sind garantiert.
- Die finanziellen Mittel reichen für kurzfristige Arbeiten nicht aus – es resultieren ungeplante Sonderzahlungen oder ein Sanierungsstau durch die Verschiebung der notwendigen Arbeiten.

Mit dem Quick-Check „Unterhalts- und Erneuerungsplanung“ verschaffen Sie sich einen Überblick und erhalten Antworten auf die wichtigsten Fragen:
- Was sind die kritischen Bauteile der Liegenschaft?
- Was sind deren theoretische Lebensdauer bzw. die voraussichtliche Restnutzungsdauer?
- Mit welchen Kosten ist bei einem Ersatz zu rechnen?
- Ist der Erneuerungsfonds mit den jährlichen Äufnungen in Anbetracht der bevorstehenden Unterhaltsarbeiten ausreichend?
- Gibt es in der internen Organisation der Gemeinschaft Risiken und Verbesserungspotentiale bezüglich der Unterhalts- und Erneuerungsplanung?
Gleichzeitig befähigen wir den Ausschuss oder spezifische Projektgruppen/-gremien, die Unterhalts- und Erneuerungsplanung künftig pro-aktiv selbst zu führen und somit negativen Überraschungen vorzusorgen.
Gerne unterstützen wir Sie in der pro-aktiven Vorsorge für Ihre Liegenschaft – kontaktieren Sie uns noch heute für einen unverbindlichen Besprechungstermin. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme (> Link)!